Am 21. Tage des Monats September im Jahre 2025 ward der Hof des Museums des Kreises Plön erfüllt von Klang, Stahl und Geschichte. Gemeinsam mit Castrum Plune und der Schar der Rhosow erhob sich ein Markt, der Volk und Gäste in alter Zeit wandelte.
Im Museumsgarten erklangen Schwerter, als die Krieger ihre Waffen zeigten und in ehrvollen Kämpfen das Publikum mitreißten. Die Slawenkarawane zog würdevoll durch die Straßen, bis hin zum Marktplatz, wo viele Neugierige das Schauspiel bestaunten.
Handel und Handwerk boten nicht nur Waren, sondern Geschichten – Holz, Eisen, Stoff und Runen wurden zum Leben erweckt, und Klein wie Groß konnten das Erbe der Ahnen mit eigenen Händen greifen.
Besonders gedachten wir in stiller Runde Jörn Kruse, dessen Name nun in unseren Reihen weiterklingen wird wie ein treues Horn im Wind.
Die Klänge der Spielleute Froydenmetchen ließen den Markt von Beginn bis Ende in froher Stimmung schwingen – Musik, die Herzen wie Schilde gleichermaßen bewegte.
So ward der Slawen- und Wikingermarkt 2025 zu Plön ein Tag des Miteinanders, der Erinnerung und des Feierns – und alle, die da waren, werden ihn noch lange erzählen.