Samhain – Das Lichterfest an der Ostsee 2025 in Dampland
Als der Wind vom Meer rauer wehte und die Sonne tiefer über den Horizont sank, begann in Dampland die magische Zeit des Wandels. Samhain, eines der großen Feste im keltischen Jahreskreis, wurde zum Lichterfest an der Ostsee – ein Wochenende voller Feuer, Musik und nordischer Magie.
Vom 31. Oktober bis 1. November 2025 feierten Gäste, Wikinger und Besucher gemeinsam den Übergang in die dunkle Jahreshälfte. Zwischen flackernden Fackeln, dem Duft von Brot und Met und dem Klang der Wellen wurde Dampland zum Treffpunkt für alle, die den Geist des Nordens spüren wollten.
Magie, Feuer & Musik an der Küste
Dem stimmungsvollen Fackelzug durch das Resort folgte anschließend das Entzünden des großen Samhain-Feuers – ein Symbol für Licht, Leben und Erneuerung.
Auf der Bühne sorgten die Bands Nordvynd, Taurus Ferus, North Frisian Pipes, Wolf Barsch und Richard Minnesang für die passende musikalische Kulisse. Ihre Lieder, getragen von Trommeln und Hörnern, ließen die Nacht über der Ostsee erbeben.
Spektakel und alte Rituale
Für unvergessliche Momente sorgten Tamino der Gaukler und die Akrobaten von Weltentor mit ihren spektakulären Feuershows, die Funkenregen über den Dorfplatz tanzen ließen.
Auch die kleinen Gäste wurden einbezogen: Sie meisterten Aufgaben, bewiesen Mut und wurden schließlich feierlich in den Kreis der Wikinger aufgenommen – ein Erlebnis, das sie so schnell nicht vergessen werden.
Ein besonderes Highlight waren die Wikingerhochzeiten, die an beiden Tagen stattfanden. In ehrwürdiger Atmosphäre, begleitet von Trommelklang und Runen, verbandeln sich die Paare – unter dem Schutz der nordischen Götter und des Meeresrauschens.
Samhain in Dampland – wo Feuer und Meer sich begegneten
Das Samhain Lichterfest 2025 in Dampland, organisiert und erstklassig durchgeführt von Nordmannshall, war mehr als nur ein Event – es war eine Reise in die Welt unserer Ahnen, ein Fest des Feuers und des Lichts, das Menschen aus nah und fern zusammenbrachte.
Dort, wo sich Tradition, Mystik und nordische Lebensfreude vereinten, wurde die Ostseeküste für zwei Tage zum leuchtenden Symbol der Gemeinschaft, wird Geschichte lebendig – und das Herz des Nordens schlägt heller als je zuvor.